Zahlreiche wissenschaftliche Studien verweisen auf die erhöhte Effizienz, wenn wir lernen während wir uns bewegen.
Lernen in Bewegung bewirkt:
Jens Seiler - Jens der Denker
„Im Wandern liegt etwas meine Gedanken Anfeuerndes und Belebendes, und ich kann kaum denken, wenn ich mich nicht vom Platze rühre; mein Körper muss in Bewegung sein, wenn es mein Geist sein soll.“
(J.J. Rousseau)
Beim Lernen in Bewegung erreichen Sie:
Die Basis der Mnemotechnik besteht darin,
Bekanntes mit Unbekanntem mit viel Fantasie zu verknüpfen.
Je mehr Fantasie Sie dafür einsetzen, desto besser bleiben die Informationen im Gedächtnis haften.
Das geht einfacher, als Sie denken. Und noch dazu mit Vergnügen. Und noch einfacher geht es mit Lernen in Bewegung.
Ihr Gedächtnistrainer Jens Seiler vergleicht die Vermittlung seiner Gedächtnistechniken - den sogenannten Mnemotechniken - mit dem Kauf einer Küchenmaschine: Wenn diese auf der Anrichte bereitsteht, wird sie genutzt. Verschwindet sie erst im Schrank, gerät sie in Vergessenheit.
Als Lernspezialist erreicht er mit seiner motivierenden Lernmethode, dass Sie die Mnemotechnik stets »auf der Anrichte« platzieren.
Die Mnemotechnik wiederum stellen die Basis für viele Lerntechniken dar.
Lernen Sie ganz einfach die Grundlagen und fangen Sie direkt an, die Gedächtnis- und Lerntechniken anzuwenden.
Das Konzept "Lernen in Bewegung" dient zur Auflockerung von Konferenztagen. Es kann als sinnvolle Pause eingesetzt werden. Sie lernen in Bewegung. Ihr Kreislauf wird auf Touren gebracht. Gleichzeitig wird dieser körperliche Zustand genutzt, um effektiv zu lernen.
Lernen in Bewegung ist mehr als eine Auflockerung, mehr als eine Pause vom Sitzen.