Gedächtnis- und Lerntechniken
Der große Gehirntrainer
Weitere Angebote
Informationen zum Gedächtnistraining
Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, während eines Gesprächs den Namen Ihres Gegenübers zu vergessen? Das muss nicht sein.
Weitere Inhalte in dem Gedächtnistraining:
- Wie unser Gehirn lernt
- Basis der Gedächtnistechniken
- Namen und Gesichter merken
Netzwerktreffen oder neu im Job – die wichtigsten Kontakte speichern - Service und Kundennähe
Kundenwünsche speichern – perfekter Smalltalk - Informationen aller Art nachhaltig behalten
- Was finde ich wo? Wo finde ich was?
Unterlagen – Sortiment – Abteilungen – Messestände usw. - Vorträge als freie Rede ohne Spickzettel
aktiv: halten oder passiv: Gehörtes abspeichern - Verkaufsgespräch oder Meetings
aktiv: Argumente vorhalten oder passiv: Einwände abspeichern und spontan darauf reagieren - besseres Zeitmanagement: den Kalender im Kopf
Termine, Fristen u. dgl. - Ablaufplan für Tagung im Kopf
Tagesablauf – Kundenveranstaltung – Meeting – Konferenz u. dgl. - Konzentration und Aufmerksamkeit
Alles gespeichert? PC runtergefahren? Kopierer ausgeschaltet? ... - Selbstsicherheit gewinnen
- und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des Gehirns steigern.
Mit Gedächtnistechniken, der Mnemotechnik, aus diesem Gedächtnistraining optimieren Sie diese Fähigkeiten und schaffen in Ihrem Gehirn so die Basis, Informationen sicher und dauerhaft zu verankern.
- Beherrschen von Lerntechniken
- Vorbereitung ohne Prüfungsstress und -angst
- Lerntipps: Priming, Zeigarnick-Effekt, Lernen in Bewegung u. v. m.
- strukturierte Vorbereitung von Lernstoff
- Mindmaps
- Einprägen komplexer Strukturen
- Gedächtnispalast
Die Vielzahl der Lerntechniken, die Sie kennen lernen werden, lässt Sie entspannt in jede Prüfungssituation gehen.
Was Sie durch ein geschultes Arbeitsgedächtnis gewinnen
✅ Souveränes Auftreten und ein überzeugender erster Eindruck
🧠 Mehr Sicherheit in Argumentationen, schnellere Abwägungen, höhere Schlagfertigkeit
👁️🗨️ Klarer Gesprächsverlauf, sicherer Blickkontakt – mehr Selbstbewusstsein und Ausstrahlung
📊 Mentale Stärke im Alltag und beim Umgang mit komplexen Informationen
💬 Verbesserte Kommunikationsfähigkeit und stärkere soziale Kompetenz
🧩 Mehr mentale Fitness und gezielte Vorbeugung gegen digitale Demenz
Gedächtnistraining mit Mnemotechniken: Praxisnah, motivierend, effektiv
Ihr Gedächtnistrainer Jens Seiler setzt in seinem Training auf eine gehirngerechte Vermittlung von Gedächtnistechniken – den sogenannten Mnemotechniken. Ziel ist die nachhaltige Steigerung Ihrer geistigen Leistungsfähigkeit.
Die Teilnehmer lernen, wie ihr Gehirn funktioniert. Denn nur wer versteht, wie das eigene Denken arbeitet, kann es gezielt nutzen und verbessern.
Motivation und Praxistransfer stehen für Jens Seiler im Mittelpunkt. Seine Methode vergleicht er mit dem Kauf einer Küchenmaschine: Wird sie regelmäßig genutzt, bringt sie echten Mehrwert. Verschwindet sie im Schrank, bleibt ihr Potenzial ungenutzt. Genauso sorgt er dafür, dass Sie die Mnemotechniken dauerhaft »einsatzbereit« halten.
Ob bei den Gedächtnistechniken oder beim Thema Lernen lernen – Sie profitieren von sofort spürbaren Erfolgen und einem langfristigen Lerneffekt.
- Merkfähigkeit verbessern
- Konzentration steigern
- Mentale Fitness
- Mehr Eloquenz durch Erweiterung von Allgemeinwissen und Fachkompetenz
- Denkprozesse und Arbeitsabläufe einfacher strukturieren
- Weniger Prüfungsangst
- Weniger Prüfungsstress
- Besseres Lernen
- Motivation durch direkten Erfolg
Produktivität steigern durch ein trainiertes Arbeitsgedächtnis
Unternehmen setzen auf optimierte Prozesse, klare Strukturen und analytische Planung. Damit diese Konzepte auch im Alltag greifen, braucht es Mitarbeitende, die konzentriert, strukturiert und fokussiert arbeiten – im Einklang mit den Denkprozessen des Unternehmens.
Der Schlüssel: ein leistungsfähiges Arbeitsgedächtnis.
Zahlreiche Studien belegen: Wer regelmäßig unterbrochen wird – etwa beim Formulieren eines Schreibens – benötigt im Schnitt zehn Minuten, um wieder vollständig in die Aufgabe einzutauchen. Zehn Minuten verlorene Zeit – bei jeder Störung!
Noch gravierender wird es, wenn Mitarbeitende mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen wollen: Der Energie- und Zeitaufwand steigt spürbar. Nicht so bei Personen mit trainiertem Arbeitsgedächtnis – sie kehren schneller in den Fokus zurück.
Gedächtnisseminar „Der große Gehirntrainer“
In seinem Seminar „Der große Gehirntrainer“ zeigt Jens Seiler praxiserprobte Gedächtnistechniken, mit denen sich die Reaktionszeit nach Unterbrechungen nahezu auf null reduzieren lässt. Das Ergebnis: höhere Konzentration, weniger Stress, spürbar mehr Effizienz im Arbeitsalltag.
Der Unterschied liegt im Detail – und in der Beziehung zum Kunden
Zwei Verkäufer präsentieren Ihnen dasselbe Produkt. Nach kurzer Bedenkzeit kehren Sie ins Geschäft zurück. Wer überzeugt Sie zum Kauf?
Verkäufer A, der sachlich bleibt und nur den Abschluss im Blick hat? Oder Verkäufer B, der Sie mit Namen begrüßt, auf Ihre Wünsche eingeht und Ihnen ein sicheres Gefühl bei der Entscheidung gibt?
Ihre Dienstreisen führen Sie regelmäßig in dieselbe Stadt. Wo fühlen Sie sich besser aufgehoben?
In Hotel A, wo Sie freundlich, aber anonym empfangen werden? Oder in Hotel B, wo man Sie mit Namen anspricht, sich an Ihre Vorlieben erinnert und echtes Interesse an Ihrem Wohlbefinden zeigt?
Kundenbindung entsteht durch echte Verbindung – nicht durch Angebote.
Ein emotional positives Serviceerlebnis wirkt nachhaltiger als jeder Rabatt. Denn Menschen kaufen nicht nur Produkte – sie kaufen Vertrauen.
- Alle, die gedanklich schneller agieren, die der digitalen Demenz vorbeugen und die mental fit bleiben möchten.
- Alle, die ihre Weiterbildung, Ausbildung, ihr Studium bewältigen wollen.
- Alle, die einen Querschnitt Gehirn-gerechter Arbeits- und Denkprozesse erlernen wollen.
- Studenten, Auszubildende, Umschüler ...
- Alle, die Schwierigkeiten haben, sich Namen zu merken.
- Alle, die lernen wollen, sich an Personen und sie betreffende Informationen zu erinnern.
- Alle, denen bewusst ist, dass Namen das Sinnbild für unsere Persönlichkeit sind.
ZOOM-Webinar
Preisnachlass
Sollten Sie für dieses öffentliche Seminar mehrere Teilnehmer anmelden, erhält jede weitere Person, die Sie vermittelt haben, einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Brutto-Endpreis.
Somit 335,75 € brutto (282,14 € netto).
Seminargebühren Gedächtnistraining
€
775
Brutto-Endpreis
- Netto: 651,26 €
- 1 Mittagessen
- Getränke
im Rahmen der Tagungspauschale - Unterlagen
- Hand-outs
Preisnachlass
Sollten Sie für dieses öffentliche Seminar mehrere Teilnehmer anmelden, erhält jede weitere Person, die Sie vermittelt haben, einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Brutto-Endpreis.
Somit 608,75 € brutto (511,75 € netto).